Der König Ludwig Lauf wurde 1968 als bayerischer Skilanglauf "Auf König Ludwig's Spuren" in Oberammergau gegründet. Der erste Lauf fand 1968 am 17. März statt. Ursprünglich war er mit 90km der längste Skimarathon der Welt, diese Distanz wurde aber in den 80iger Jahren, um die Durchführung des Lauf's zu sichern, Witterungsbedingt verkürzt. Er ist der größte Volksskilanglauf Deutschlands und wird in Oberammergau und Ettal in den Ammergauer Alpen ausgetragen. Anfänglich war der König Ludwig Lauf eine reine Männerdomäne, bis 1980 auch Frauen starten durften. Er ist Teil der Worldloppet-Serie, des FIS Worldloppet Cups und des Deutschland Klassikers.
Es nehmen jährlich Sportler aus über 30 Nationen teil. Bereits zwei Jahre nach Gründung konnten über 1000 Sportbegeisterte in den Ammergauer Alpen begrüßt werden. Durch die Gemütlichkeit und die Gastfreundschaft der Helfer ist die Veranstaltung ein Muss für jeden Hobby- und Profisportler.
Der Start findet am ersten Wochenende im Februar in Ettal statt, Ziel ist das Oberammergauer Sportzentrum. Es werden Strecken über 50 km und 21 km jeweils in klassischer (Sonntag) und Skating-Technik (Samstag) angeboten sowie der sogenannte „Mini Kini“ über 5 km für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Außerdem findet die Weltmeisterschaft im Skilanglauf für Ärzte und Apotheker über 21 und 50 km statt. Die traditionelle lange Strecke führt vom Start in Ettal durch das Graswangtal unmittelbar am Schloss Linderhof vorbei wieder zurück durch das Graswangtal zum Ziel nach Oberammergau.